Zum Hauptinhalt springen

Erweiterte Attribute

Erweiterte Attribute sind komplexe Konstruktionen, die ein Nomen näher beschreiben. Sie sind typisch für die deutsche Schriftsprache, besonders in wissenschaftlichen und formellen Texten.

Grundstruktur

Einfaches Attribut

  • Das neue Buch
  • Der interessante Artikel
  • Eine wichtige Entscheidung

Erweitertes Attribut

  • Das gestern erschienene Buch
  • Der in der Zeitschrift veröffentlichte Artikel
  • Eine für alle Beteiligten wichtige Entscheidung

Arten von erweiterten Attributen

Partizip I als Kern

Struktur: Erweiterung + Partizip I + Nomen

  • Der schnell fahrende Zug
  • Die laut diskutierenden Studenten
  • Das seit Jahren bestehende Problem
  • Die ständig steigenden Preise
  • Der aus Berlin kommende Zug

Mit mehreren Erweiterungen:

  • Die seit drei Jahren in Berlin lebende Familie
  • Der morgen um 10 Uhr beginnende Kurs
  • Das alle Erwartungen übertreffende Ergebnis

Partizip II als Kern

Struktur: Erweiterung + Partizip II + Nomen

  • Das gestern gekaufte Auto
  • Die gut vorbereitete Präsentation
  • Der von allen gelobte Film
  • Die kürzlich renovierte Wohnung
  • Das sorgfältig geplante Projekt

Mit mehreren Erweiterungen:

  • Die vor zwei Wochen eingereichten Unterlagen
  • Der von der Jury ausgewählte Kandidat
  • Das in der letzten Sitzung besprochene Thema

zu + Partizip I

Bedeutung: Notwendigkeit oder Möglichkeit

  • Die zu erledigenden Aufgaben
  • Der zu prüfende Antrag
  • Die noch zu klärenden Fragen
  • Das dringend zu lösende Problem
  • Die unbedingt zu beachtenden Regeln

Mit Erweiterungen:

  • Die bis morgen zu erledigenden Aufgaben
  • Der von der Behörde zu prüfende Antrag
  • Die mit dem Kunden zu besprechenden Details

Komplexe Attributkonstruktionen

Mehrfache Verschachtelung

  • Die in der gestern stattgefundenen Sitzung besprochenen Punkte
  • Der von dem aus Japan stammenden Wissenschaftler entwickelte Ansatz
  • Das trotz aller von Experten geäußerten Bedenken durchgeführte Experiment

Mit Präpositionalphrasen

  • Die für die Entwicklung der Wirtschaft wichtigen Faktoren
  • Der mit großem Aufwand durchgeführte Versuch
  • Die trotz widriger Umstände erzielten Ergebnisse
  • Das aufgrund neuer Erkenntnisse überarbeitete Konzept

Mit Genitivattributen

  • Die des Deutschen mächtigen Bewerber
  • Der seiner Aufgabe gewachsene Mitarbeiter
  • Die ihrer Verantwortung bewussten Politiker

Auflösung in Relativsätze

Erweiterte Attribute können in Relativsätze umgeformt werden:

Attribut: Die gestern eingereichten Unterlagen Relativsatz: Die Unterlagen, die gestern eingereicht wurden

Attribut: Der seit Jahren in Berlin lebende Mann Relativsatz: Der Mann, der seit Jahren in Berlin lebt

Attribut: Die zu erledigenden Aufgaben Relativsatz: Die Aufgaben, die erledigt werden müssen

Reihenfolge der Elemente

Grundregel

Die Erweiterungen stehen VOR dem Partizip:

  1. Temporale Angaben
  2. Lokale Angaben
  3. Modale Angaben
  4. Kausale Angaben
  5. Partizip
  6. Nomen

Beispiel: Die gestern (temporal) in Berlin (lokal) erfolgreich (modal) durchgeführte Veranstaltung

Mehrere Attribute

Bei mehreren Attributen gilt:

  • Artikel/Pronomen
  • Andere Attribute (Zahlen, Adjektive)
  • Erweitertes Partizipialattribut
  • Nomen

Beispiel: Die drei wichtigsten, gestern besprochenen Themen

Stilistische Funktion

Informationsverdichtung

Statt: Die Dokumente, die gestern geliefert wurden und die wir dringend benötigen... Attribut: Die gestern gelieferten, dringend benötigten Dokumente...

Wissenschaftlicher Stil

  • Die in zahlreichen Studien nachgewiesene Wirksamkeit
  • Der unter kontrollierten Bedingungen durchgeführte Versuch
  • Die statistisch signifikanten Ergebnisse

Behördensprache

  • Die gemäß § 5 Abs. 3 zu erteilende Genehmigung
  • Der fristgerecht einzureichende Antrag
  • Die den gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Unterlagen

Grenzen und Verständlichkeit

Zu komplexe Konstruktionen vermeiden

❌ Die in der vor drei Wochen vom Vorstand einberufenen und unter Beteiligung aller Abteilungsleiter durchgeführten Sitzung getroffenen Entscheidungen

✅ Die Entscheidungen, die in der Sitzung getroffen wurden. Diese Sitzung wurde vor drei Wochen vom Vorstand einberufen und unter Beteiligung aller Abteilungsleiter durchgeführt.

Lesbarkeit beachten

Schwer lesbar: Der den von der Kommission erarbeiteten Richtlinien entsprechende Bericht

Besser: Der Bericht, der den Richtlinien entspricht, die von der Kommission erarbeitet wurden

Typische Fehler

Falsche Endungen

❌ Die gestern gelieferte Waren ✅ Die gestern gelieferten Waren

Falsche Wortstellung

❌ Die Unterlagen gestern eingereichten ✅ Die gestern eingereichten Unterlagen

Unklare Bezüge

❌ Der mit seiner Frau wohnende Mann im dritten Stock ✅ Der im dritten Stock mit seiner Frau wohnende Mann

Übungen

Übung 1: Bilden Sie erweiterte Attribute

  1. Das Buch wurde gestern veröffentlicht.
  2. Die Studenten diskutieren lebhaft.
  3. Der Antrag muss geprüft werden.

Übung 2: Lösen Sie in Relativsätze auf

  1. Die seit Monaten geplante Reise
  2. Der von allen respektierte Chef
  3. Die dringend zu erledigenden Arbeiten

Übung 3: Verbinden Sie zu einem erweiterten Attribut

  1. Die Ergebnisse sind wichtig. Sie wurden in der Studie erzielt.
  2. Der Wissenschaftler ist bekannt. Er stammt aus Japan.
  3. Die Maßnahmen müssen durchgeführt werden. Sie wurden beschlossen.