Zum Hauptinhalt springen

JaWohlDoch

  • Ja => wir sind ja keine genie.
  • aber => du bist aber komisch
  • Doch => Du warst nicht da. Doch war ich!
  • Ich bin nicht klug. Doch!
  • eh => Ich werde es eh nicht nehmen
  • Eben => (Ja genau) Cari: er ist nicht da Felix: Ja eben

Schwierige Beispiele

Komplexe Verwendung von "ja" (für Verstärkung/Überraschung):

  • Das ist ja unglaublich! Ich hätte nie gedacht, dass du das schaffen würdest.
  • Du hast ja recht, aber trotzdem hätte ich es anders gemacht.
  • Sie ist ja schließlich deine Schwester - du solltest ihr vertrauen.

Subtile "doch"-Verwendungen:

  • "Du verstehst das nicht." - "Doch, ich verstehe es sehr wohl, aber ich bin trotzdem anderer Meinung."
  • Hätte er doch nur auf mich gehört, dann wäre das alles nicht passiert.
  • Sie wird doch wohl nicht ernsthaft glauben, dass wir das akzeptieren?

"Wohl" für Vermutungen und höfliche Bitten:

  • Er wird wohl schon angekommen sein, obwohl er sich noch nicht gemeldet hat.
  • Du wirst doch wohl verstehen, dass ich unter diesen Umständen nicht kommen kann?
  • Das mag wohl stimmen, dennoch finde ich es merkwürdig.

Kombinationen in schwierigen Kontexten:

  • "Das funktioniert nicht." - "Doch, es funktioniert ja, du machst es nur falsch."
  • Sie hätte ja wohl kaum gedacht, dass er doch noch kommen würde.
  • Das ist aber schon merkwürdig - er hat doch gesagt, er käme ja pünktlich.