Zum Hauptinhalt springen

Passiv

worden

persongegenwartvergangenheitfutur 1
ichwerdewurdewerde .. werden
duwirstwurdestwirst .. werden
er/siewirdwurdewird .. werden
wirwerdenwurdenwerden .. werden
ihrwerdetwurdetwerdet .. werden
sie/Siewerdenwurdenwerden .. werden

Ist

persongegenwartvergangenheitfutur 1
ichbinwarwerde ..
dubistwarstwirst ..
er/sieistwarwird .. sein
wirsindwarenwerden ..
ihrseidwartwerdet ..
sie/Siesindwarenwerden ..

Wurde(ich,er,sie)

  • Ein Hund wurde überfahren => A dog was run over
  • Sie wurde erst vor 2 Jahren entdeckt => It was only discovered 2 years ago
  • Entwickelt wurde es in den 80-er Jahren, ist es heute sehr bekannt => Developed in the 80s, it is very well known today
  • Mir wurde gesagt, es sei C1 Unterricht => I was told it was C1 level instruction
  • Es wurde mir klar, dass er kein guter Mensch war => It became clear to me that he wasn't a good person
  • Die erste FIFA wurde 1904 in Paris gegründet => The first FIFA was founded in Paris in 1904
  • Er wurde schnell ins Krankenhaus gebracht => He was quickly taken to the hospital

Wirst(du)

  • Für wie alt wirst du eingeschätzt? => How old are you estimated to be?
  • Du wirst bald informiert werden => You will be informed soon

Wurdest(du)

  • Wurdest du wieder auf Facebook gesperrt? => Were you blocked on Facebook again?
  • Wurdest du schon geimpft? => Have you been vaccinated already?

Würde (ist nicht passiv zwar Konj2)

Würde man diesem Fisch so etwas zutrauen?

Werden(wir,sie)

  • Viele Menschen werden gefragt => Many people are being asked
  • Wir werden besser => We are getting better
  • Gastronomie Betriebe werden geschlossen => Restaurants are being closed
  • Die Briefe werden heute versendet => The letters are being sent today

Wird

  • Es wird empfohlen, zweimal pro Woche zu joggen => It is recommended to jog twice per week
  • Romantisch wird es heute nicht => It won't be romantic today
  • Das Fenster wird geöffnet => The window is being opened

ist

  • Ihre Meinung ist gefragt => Your opinion is requested
  • Das Problem ist gelöst => The problem is solved
  • Die Tür ist geschlossen => The door is closed

Weitere Beispiele nach Personen

Ich-Form (1. Person Singular)

  • Ich werde oft gefragt => I am often asked
  • Ich wurde gestern angerufen => I was called yesterday
  • Ich werde morgen abgeholt werden => I will be picked up tomorrow

Du-Form (2. Person Singular)

  • Du wirst gesucht => You are being looked for
  • Du wurdest ausgewählt => You were selected
  • Du wirst befördert werden => You will be promoted

Wir-Form (1. Person Plural)

  • Wir werden eingeladen => We are being invited
  • Wir wurden informiert => We were informed
  • Wir werden unterstützt werden => We will be supported

Ihr-Form (2. Person Plural)

  • Ihr werdet erwartet => You (plural) are expected
  • Ihr wurdet benachrichtigt => You (plural) were notified
  • Ihr werdet begleitet werden => You (plural) will be accompanied

Sie-Form (3. Person Plural)

  • Sie werden respektiert => They are respected
  • Sie wurden eingestellt => They were hired
  • Sie werden befördert werden => They will be promoted

Impersonales Passiv - "es wird/wurde gefragt"

Unterschied zwischen Gegenwart und Vergangenheit:

es wird + Partizip II (Gegenwart - Present)

  • Es wird gefragt => Questions are being asked (right now/generally)
  • Es wird getanzt => Dancing is happening (right now)
  • Es wird geredet => Talking is happening (right now)
  • Es wird gearbeitet => Work is being done (right now/generally)
  • Es wird gekocht => Cooking is being done (right now)

es wurde + Partizip II (Vergangenheit - Past)

  • Es wurde gefragt => Questions were asked (in the past)
  • Es wurde getanzt => Dancing happened/took place (in the past)
  • Es wurde geredet => Talking happened (in the past)
  • Es wurde gearbeitet => Work was done (in the past)
  • Es wurde gekocht => Cooking was done (in the past)

Kontextbeispiele:

Gegenwart (Present):

  • In diesem Büro es wird viel gearbeitet => In this office, a lot of work is being done
  • Auf dieser Party es wird die ganze Nacht getanzt => At this party, there's dancing all night long
  • In der Küche es wird gerade gekocht => In the kitchen, cooking is happening right now

Vergangenheit (Past):

  • Gestern es wurde bis spät in die Nacht gearbeitet => Yesterday, work was done until late at night
  • Auf der Hochzeit es wurde viel getanzt => At the wedding, there was a lot of dancing
  • Gestern Abend es wurde ein leckeres Abendessen gekocht => Yesterday evening, a delicious dinner was cooked

Zeitvergleich in einem Satz:

  • Normalerweise wird hier nicht geraucht, aber gestern wurde trotzdem geraucht => Usually smoking doesn't happen here, but yesterday there was smoking anyway

Schwierige Beispiele

Zustandspassiv vs. Vorgangspassiv:

  • Vorgangspassiv (werden): Die Tür wird geschlossen. (Handlung findet statt)
  • Zustandspassiv (sein): Die Tür ist geschlossen. (Zustand als Resultat)

Passiv mit Modalverben:

  • Das Problem muss gelöst werden. (Notwendigkeit)
  • Der Vertrag hätte unterzeichnet werden sollen. (Konjunktiv II + Passiv)
  • Die Dokumente können nicht gefunden werden. (Möglichkeit + Verneinung)

Passiv in verschiedenen Zeiten - komplexe Fälle:

  • Plusquamperfekt Passiv: Nachdem das Gebäude renoviert worden war, konnte es wieder benutzt werden.
  • Futur II Passiv: Bis morgen wird das Projekt abgeschlossen worden sein.
  • Mit Modalverben + Konjunktiv: Er behauptete, das Hätte erledigt werden müssen.

Passiv ohne Subjekt ("es" + Passiv):

  • Es wird getanzt. (impersonales Passiv)
  • Es wurde viel gelacht. (Vergangenes impersonales Passiv)
  • Hier wird nicht geraucht! (Verbot im Passiv)

Passiv-Alternativen (Passiversatz):

  • Das lässt sich machen. (sich lassen + Infinitiv)
  • Das ist zu schaffen. (sein + zu + Infinitiv)
  • Das Problem ist lösbar. (Adjektiv mit -bar)
  • Das gehört überprüft. (gehören + Partizip II)

Komplexe Konstruktionen:

  • Nachdem das Angebot geprüft worden war, das von Experten empfohlen worden war, wurde es angenommen.
  • Die Maßnahmen, die beschlossen worden sind, werden umgesetzt werden müssen, damit die Ziele erreicht werden können.