Zum Hauptinhalt springen

Irreale Vergleichssätze

Irreale Vergleichssätze drücken einen Vergleich mit etwas aus, das nicht der Wirklichkeit entspricht. Sie werden oft mit Konjunktiv II verwendet.

Grundformen

als ob + Konjunktiv II

Struktur: Hauptsatz + als ob + Nebensatz (Verb am Ende)

Gegenwart:

  • Er tut so, als ob er krank wäre.
  • Sie benimmt sich, als ob sie nichts wüsste.
  • Es sieht aus, als ob es regnen würde.

Vergangenheit:

  • Er tat so, als ob er geschlafen hätte.
  • Sie sah aus, als ob sie geweint hätte.
  • Es klang, als ob jemand gekommen wäre.

als + Konjunktiv II

Struktur: Hauptsatz + als + Verb in Position 2 (Inversion)

Gegenwart:

  • Er tut so, als wäre er krank.
  • Sie benimmt sich, als wüsste sie nichts.
  • Es sieht aus, als würde es regnen.

Vergangenheit:

  • Er tat so, als hätte er geschlafen.
  • Sie sah aus, als hätte sie geweint.
  • Es klang, als wäre jemand gekommen.

als wenn + Konjunktiv II

Synonym zu "als ob", aber seltener verwendet:

  • Er verhält sich, als wenn er der Chef wäre.
  • Sie spricht, als wenn sie alles wüsste.
  • Es riecht, als wenn etwas angebrannt wäre.

wie wenn + Konjunktiv II

Umgangssprachlicher als "als ob":

  • Das ist, wie wenn man im Paradies wäre.
  • Es fühlt sich an, wie wenn ich träumen würde.
  • Sie schaute mich an, wie wenn sie mich nicht kennen würde.

Zeitformen in irrealen Vergleichssätzen

Gleichzeitigkeit

Konjunktiv II der Gegenwart:

  • Sie tut so, als ob sie reich wäre.
  • Er spricht, als hätte er viel Erfahrung.
  • Es scheint, als ob er nichts verstünde.

Mit würde-Form:

  • Sie tut so, als ob sie viel Geld ausgeben würde.
  • Er benimmt sich, als würde er uns nicht kennen.

Vorzeitigkeit

Konjunktiv II der Vergangenheit:

  • Sie tut so, als ob sie es nicht gewusst hätte.
  • Er sieht aus, als wäre er die ganze Nacht wach gewesen.
  • Es scheint, als ob nichts passiert wäre.

Nachzeitigkeit (selten)

Konjunktiv II mit würde:

  • Er plant, als ob er morgen abreisen würde.
  • Sie bereitet sich vor, als ob sie gewinnen würde.

Verben des Scheins

Diese Verben leiten oft irreale Vergleiche ein:

aussehen

  • Du siehst aus, als ob du müde wärst.
  • Es sieht aus, als würde es gleich regnen.

sich anhören/klingen

  • Das hört sich an, als ob er Recht hätte.
  • Es klingt, als wäre er verärgert.

scheinen

  • Es scheint, als ob sie zufrieden wäre.
  • Mir scheint, als hätte ich das schon gehört.

sich anfühlen

  • Es fühlt sich an, als ob der Winter käme.
  • Das fühlt sich an, als wäre es Seide.

tun/so tun

  • Er tut, als ob er schlafen würde.
  • Sie tut so, als wüsste sie von nichts.

sich benehmen/verhalten

  • Er benimmt sich, als ob er betrunken wäre.
  • Sie verhält sich, als wäre nichts geschehen.

Modalverben in irrealen Vergleichssätzen

Mit können

  • Er redet, als ob er alles besser könnte.
  • Sie tut so, als könnte sie Gedanken lesen.

Mit müssen

  • Er sieht aus, als müsste er sich übergeben.
  • Sie wirkt, als ob sie sofort gehen müsste.

Mit wollen

  • Er benimmt sich, als wollte er Streit.
  • Es scheint, als ob sie uns etwas sagen wollte.

Umgangssprachliche Varianten

Indikativ statt Konjunktiv (informell)

In der Umgangssprache wird oft Indikativ verwendet:

  • Er tut so, als ob er krank ist. (statt: wäre)
  • Sie sieht aus, als ob sie geweint hat. (statt: hätte)

Ohne Konjunktion (sehr informell)

  • Er tut so: "Ich weiß von nichts!"
  • Sie macht so: hustet demonstrativ

Feste Wendungen

als ob + Ausrufe

  • Als ob! (Das glaube ich nicht!)
  • Als ob das stimmen würde!
  • Als ob ich das nicht wüsste!

Verstärkungen

  • Er tut so, als ob er der König von Deutschland wäre.
  • Sie redet, als ob sie die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte.

Stilistische Nuancen

Formell/Schriftsprache

  • Es hat den Anschein, als ob die Verhandlungen scheitern würden.
  • Die Situation stellt sich dar, als wäre keine Lösung in Sicht.

Neutral

  • Es sieht so aus, als ob es regnen würde.
  • Er verhält sich, als hätte er etwas zu verbergen.

Informell/Umgangssprache

  • Der tut so, als ob er was Besseres wär.
  • Die macht so, als wenn sie keine Ahnung hat.

Typische Fehler

Falsche Wortstellung

❌ Er tut so, als er wäre krank. ✅ Er tut so, als wäre er krank. ✅ Er tut so, als ob er krank wäre.

Falscher Modus

❌ Sie sieht aus, als ob sie weint. ✅ Sie sieht aus, als ob sie weinen würde. ✅ Sie sieht aus, als ob sie geweint hätte.

Verwechslung der Konjunktionen

❌ Er tut so, wie ob er reich wäre. ✅ Er tut so, als ob er reich wäre. ✅ Er tut so, wie wenn er reich wäre.

Übungen

Übung 1: Bilden Sie irreale Vergleichssätze

  1. Er benimmt sich. (Er ist der Chef)
  2. Sie sieht aus. (Sie hat die ganze Nacht nicht geschlafen)
  3. Es riecht. (Etwas brennt an)

Übung 2: Formen Sie um (als ob → als)

  1. Er tut so, als ob er nichts gehört hätte.
  2. Sie wirkt, als ob sie krank wäre.
  3. Es scheint, als ob er Erfolg gehabt hätte.

Übung 3: Wählen Sie die richtige Zeitform

  1. Sie spricht, als ob sie alles (wissen - Gegenwart).
  2. Er sah aus, als ob er (laufen - Vorzeitigkeit).
  3. Es klingt, als ob jemand (kommen - Gleichzeitigkeit).