Zum Hauptinhalt springen

Konzessivsätze (Erweitert)

Konzessivsätze drücken einen Gegensatz oder eine Einschränkung aus. Sie beschreiben einen Umstand, der eigentlich gegen das Geschehen im Hauptsatz spricht.

Grundlegende Konzessivsätze

obwohl / obgleich / obschon

Position: Nebensatz mit Verb am Ende

  • Obwohl es regnet, gehen wir spazieren.
  • Er kam zur Arbeit, obwohl er krank war.
  • Obgleich sie müde war, arbeitete sie weiter. (formeller)
  • Obschon er sich bemühte, gelang es ihm nicht. (veraltet/literarisch)

trotzdem / dennoch

Position: Hauptsatz, Verb an Position 2

  • Es regnet. Trotzdem gehen wir spazieren.
  • Er war krank. Dennoch kam er zur Arbeit.
  • Sie war müde, trotzdem arbeitete sie weiter.

Erweiterte Konzessivstrukturen

wenn... auch / auch wenn

Verstärkte konzessive Bedeutung:

  • Wenn er auch viel Geld hat, glücklich ist er nicht.
  • Auch wenn sie sich anstrengt, schafft sie es nicht.
  • Wenn das Projekt auch teuer ist, lohnt es sich.

selbst wenn / sogar wenn

Extreme oder hypothetische Bedingungen:

  • Selbst wenn ich wollte, könnte ich nicht helfen.
  • Sogar wenn er Recht hätte, würde ich ihm nicht zustimmen.
  • Selbst wenn es schneien sollte, fahren wir in Urlaub.

wie... auch (immer)

Unbestimmte konzessive Bedeutung:

  • Wie sehr er sich auch bemüht, es gelingt ihm nicht.
  • Wie oft ich es auch erkläre, sie versteht es nicht.
  • Was auch immer passiert, ich stehe zu dir.
  • Wer auch immer das gesagt hat, er hat Unrecht.

so... auch

Verstärkung mit Adjektiven/Adverbien:

  • So müde sie auch war, sie arbeitete weiter.
  • So schwierig die Aufgabe auch ist, wir schaffen das.
  • So sehr er sich auch anstrengte, es reichte nicht.

Konzessive Präpositionalphrasen

trotz + Genitiv

  • Trotz des schlechten Wetters gingen wir wandern.
  • Trotz seiner Bemühungen scheiterte er.
  • Trotz aller Schwierigkeiten haben wir es geschafft.

ungeachtet + Genitiv (sehr formell)

  • Ungeachtet der Risiken wurde das Projekt fortgesetzt.
  • Ungeachtet seiner Einwände wurde die Entscheidung getroffen.

bei aller/allem + Dativ

  • Bei aller Vorsicht ist ein Fehler passiert.
  • Bei allem Respekt, das sehe ich anders.
  • Bei allen Vorteilen gibt es auch Nachteile.

Partizipiale Konzessivkonstruktionen

Partizip + auch/gleich

  • Wenn auch verspätet, kam die Hilfe doch noch.
  • Wenngleich unerwartet, war der Besuch willkommen.
  • Obgleich gewarnt, machte er den Fehler.

Konzessive Infinitivkonstruktionen

ohne... zu / ohne dass

Erwartung wird nicht erfüllt:

  • Er ging, ohne sich zu verabschieden.
  • Sie verließ das Haus, ohne dass jemand es bemerkte.
  • Er löste die Aufgabe, ohne zu zögern.

anstatt... zu / anstatt dass

Alternative wird nicht gewählt:

  • Anstatt zu helfen, kritisierte er nur.
  • Anstatt dass er sich entschuldigte, wurde er wütend.

Verstärkte Konzessivität

und wenn... noch so

  • Und wenn er noch so reich ist, kaufen kann er sich keine Gesundheit.
  • Und wenn sie sich noch so anstrengt, perfekt wird es nie.

mag... auch

  • Mag er auch Recht haben, höflich war das nicht.
  • Mögen die Umstände auch schwierig sein, aufgeben kommt nicht in Frage.

es sei denn (Ausnahme)

  • Wir kommen pünktlich, es sei denn, der Zug hat Verspätung.
  • Ich helfe dir, es sei denn, du willst es allein schaffen.

Stilistische Unterschiede

Umgangssprache

  • Obwohl es regnet, gehe ich raus.
  • Auch wenn er kommt, ich bleibe nicht.

Schriftsprache

  • Wenngleich die Bedingungen ungünstig waren, wurde das Ziel erreicht.
  • Ungeachtet der widrigen Umstände setzte sie ihre Arbeit fort.

Gehobene/Literarische Sprache

  • Mag auch der Wind noch so heftig wehen, der Baum bleibt stehen.
  • Obschon die Nacht dunkel war, fand er seinen Weg.

Bedeutungsnuancen

Tatsächliche vs. hypothetische Konzession

Tatsächlich:

  • Obwohl er müde ist, arbeitet er. (er IST müde)

Hypothetisch:

  • Selbst wenn er müde wäre, würde er arbeiten. (Konjunktiv II)

Grade der Konzession

Schwach:

  • Obwohl es kühl ist, ist es angenehm.

Mittel:

  • Auch wenn es regnet, gehen wir spazieren.

Stark:

  • Selbst wenn es stürmen sollte, lassen wir uns nicht aufhalten.

Typische Fehler

Falsche Wortstellung

❌ Obwohl er war krank, kam er. ✅ Obwohl er krank war, kam er.

Vermischung von Konjunktionen

❌ Trotzdem es regnet, gehen wir raus. ✅ Trotz des Regens gehen wir raus. ✅ Obwohl es regnet, gehen wir raus.

Falsche Präposition

❌ Trotz dem schlechten Wetter... ✅ Trotz des schlechten Wetters... (Genitiv) ✅ Trotz schlechtem Wetter... (ohne Artikel + Dativ, umgangssprachlich)

Übungen

Übung 1: Verbinden Sie mit verschiedenen Konzessivstrukturen

Ausgangssätze: "Er ist reich. Er ist nicht glücklich."

  1. Mit "obwohl"
  2. Mit "trotzdem"
  3. Mit "wenn... auch"
  4. Mit "so... auch"

Übung 2: Formen Sie um

  1. Trotz der späten Stunde arbeitete er weiter.
  2. Ungeachtet aller Warnungen unternahm er die Reise.
  3. Bei allem Fleiß machte sie Fehler.

Übung 3: Ergänzen Sie passende konzessive Strukturen

  1. _______ er sich auch bemühte, es gelang ihm nicht.
  2. Sie kam zum Meeting, _______ sie krank war.
  3. _______ der hohen Kosten wurde das Projekt genehmigt.