Konsekutivsätze
Konsekutivsätze drücken eine Folge oder Konsequenz aus. Sie beschreiben, was als Ergebnis einer Handlung oder eines Zustands eintritt.
Grundformen
sodass / so dass
Struktur: Hauptsatz + sodass/so dass + Nebensatz
Normale Folge:
- Es regnete stark, sodass wir zu Hause blieben.
- Er war müde, sodass er sofort einschlief.
- Die Musik war laut, so dass man nichts verstehen konnte.
Mit Korrelat "so" im Hauptsatz:
- Es regnete so stark, dass wir zu Hause blieben.
- Er war so müde, dass er sofort einschlief.
- Die Musik war so laut, dass man nichts verstehen konnte.
so... dass (zweiteilig)
Mit Adjektiv:
- Das Essen war so scharf, dass ich es nicht essen konnte.
- Sie ist so intelligent, dass sie alles schnell versteht.
- Der Film war so langweilig, dass wir gegangen sind.
Mit Adverb:
- Er läuft so schnell, dass niemand mithalten kann.
- Sie spricht so leise, dass man sie kaum hört.
- Er arbeitet so viel, dass er krank wird.
Mit Verb + so:
- Es hat so geregnet, dass die Straßen überflutet waren.
- Sie hat sich so gefreut, dass sie geweint hat.
Erweiterte Konsekutivstrukturen
derart/dermaßen... dass
Verstärkte Form (formeller):
- Die Situation war derart kompliziert, dass niemand eine Lösung fand.
- Er war dermaßen wütend, dass er schrie.
- Die Kosten stiegen derart, dass das Projekt gestoppt wurde.
derartig... dass
- Die Schäden waren derartig groß, dass das Haus unbewohnbar wurde.
- Sie verhielt sich derartig merkwürdig, dass alle besorgt waren.
solch... dass
- Es herrschte solch ein Chaos, dass niemand arbeit konnte.
- Sie hatte solche Angst, dass sie zitterte.
- Er machte solchen Lärm, dass sich die Nachbarn beschwerten.
Negative Konsekutivsätze
zu... als dass + Konjunktiv II
Drückt aus, dass etwas nicht eintritt, weil die Bedingung zu extrem ist:
- Er ist zu jung, als dass er das verstehen könnte.
- Das Problem ist zu komplex, als dass man es schnell lösen könnte.
- Sie war zu müde, als dass sie noch hätte arbeiten können.
zu... um zu + Infinitiv
Alternative Konstruktion (gleiche Subjekte):
- Er ist zu jung, um das zu verstehen.
- Das Wasser ist zu kalt, um zu schwimmen.
- Sie war zu müde, um noch zu arbeiten.
nicht... genug, als dass
- Er ist nicht alt genug, als dass man ihm vertrauen könnte.
- Das Gehalt ist nicht hoch genug, als dass er davon leben könnte.
Konsekutive Konnektoren
also
Position 0 oder Position 1:
- Es regnete. Also blieben wir zu Hause.
- Es regnete, also blieben wir zu Hause.
folglich
Formeller, Position 1:
- Die Bedingungen waren schlecht. Folglich wurde das Fest abgesagt.
- Er hat nicht gelernt, folglich ist er durchgefallen.
infolgedessen
Sehr formell:
- Es gab einen Unfall. Infolgedessen kam es zu einem Stau.
- Die Firma machte Verluste. Infolgedessen wurden Mitarbeiter entlassen.
demnach / demzufolge
Schlussfolgernd:
- Er hat alle Prüfungen bestanden. Demnach kann er das Studium abschließen.
- Die Tests waren positiv. Demzufolge wird das Produkt produziert.
somit
Zusammenfassend:
- Alle haben zugestimmt. Somit ist der Vorschlag angenommen.
- Er erfüllt alle Bedingungen. Somit bekommt er die Stelle.
daher / darum / deshalb / deswegen
Kausal-konsekutiv:
- Er war krank, daher kam er nicht.
- Sie hatte keine Zeit, darum sagte sie ab.
- Das Wetter war schlecht, deshalb blieben wir drinnen.
- Er hat viel gelernt, deswegen hat er bestanden.
Präpositionale Ausdrücke
infolge + Genitiv
- Infolge des schlechten Wetters wurde das Spiel abgesagt.
- Infolge der Krise verloren viele ihre Arbeit.
aufgrund + Genitiv
- Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Preise gestiegen.
- Aufgrund seiner Leistungen wurde er befördert.
wegen + Genitiv/Dativ
- Wegen des Regens (Gen.) blieben wir drinnen.
- Wegen dem Regen (Dat., umgangssprachlich) blieben wir drinnen.
Graduelle Abstufungen
Schwache Konsequenz
- Das Wetter war schlecht, sodass wir einen Regenschirm mitnahmen.
Mittlere Konsequenz
- Es regnete so stark, dass wir durchnässt wurden.
Starke Konsequenz
- Es regnete dermaßen heftig, dass die Straßen überflutet wurden.
Extreme Konsequenz
- Der Sturm war so verheerend, dass ganze Häuser zerstört wurden.
Stilistische Verwendung
Wissenschaftliche Texte
- Die Temperatur stieg auf 100°C, sodass das Wasser zu kochen begann.
- Die Ergebnisse waren signifikant, folglich kann die Hypothese bestätigt werden.
Journalistische Texte
- Der Politiker trat zurück. Infolgedessen muss neu gewählt werden.
- Die Preise stiegen stark, sodass viele Proteste folgten.
Alltagssprache
- Es war so kalt, dass mir die Zähne klapperten.
- Ich war müde, also ging ich früh ins Bett.
Typische Fehler
Falsche Wortstellung
❌ Er war müde, dass sodass er einschlief. ✅ Er war müde, sodass er einschlief.
Verwechslung mit damit
❌ Ich lerne viel, sodass ich die Prüfung bestehe. (Absicht) ✅ Ich lerne viel, damit ich die Prüfung bestehe. ✅ Ich habe viel gelernt, sodass ich die Prüfung bestand. (Folge)
Falscher Konjunktiv
❌ Er ist zu jung, als dass er das verstehen kann. ✅ Er ist zu jung, als dass er das verstehen könnte.
Fehlendes Korrelat
❌ Er war müde, dass er einschlief. ✅ Er war so müde, dass er einschlief.
Übungen
Übung 1: Verbinden Sie mit Konsekutivsätzen
- Es war sehr heiß. Wir gingen schwimmen.
- Sie sprach leise. Niemand konnte sie hören.
- Der Film war langweilig. Wir sind gegangen.
Übung 2: Bilden Sie zu... als dass Konstruktionen
- Das Auto ist teuer. Ich kann es nicht kaufen.
- Der Text ist kompliziert. Kinder können ihn nicht verstehen.
- Er ist jung. Man kann ihm die Aufgabe nicht übertragen.
Übung 3: Wählen Sie den passenden Konnektor
- Die Firma machte Verluste. _______ wurden Mitarbeiter entlassen.
- Er hat nicht gelernt, _______ ist er durchgefallen.
- _______ der hohen Kosten wurde das Projekt gestoppt.