Zum Hauptinhalt springen

Seit vs. Seitdem - Temporale Präpositionen und Konjunktionen

Die Verwechslung zwischen "seit" und "seitdem" ist ein häufiger Fehler, da beide eine zeitliche Beziehung ausdrücken, aber grammatisch unterschiedlich funktionieren.

Seit

Seit ist eine Präposition und steht mit dem Dativ.

Verwendung:

1. Mit Zeitangaben (Dativ)

  • "Ich wohne seit einem Jahr in Berlin."
  • "Seit dem Studium arbeite ich hier."
  • "Seit gestern bin ich krank."
  • "Seit 2020 lerne ich Deutsch."

2. Mit Nomen/Substantiven

  • "Seit der Hochzeit sind sie sehr glücklich."
  • "Seit dem Unfall fährt er vorsichtiger."
  • "Seit seinem Geburtstag ist er sehr müde."

Seitdem

Seitdem ist eine Konjunktion und leitet einen Nebensatz ein.

Verwendung:

1. Mit vollständigen Sätzen (Subjekt + Verb)

  • "Seitdem ich in Deutschland wohne, spreche ich besser Deutsch."
  • "Seitdem er den Job hat, ist er zufriedener."
  • "Seitdem wir uns kennen, sind wir beste Freunde."

2. Als Adverb (= "seit dieser Zeit")

  • "Er ist vor einem Jahr ausgezogen. Seitdem haben wir uns nicht gesehen."
  • "Das Unglück passierte 2019. Seitdem ist alles anders."

Wichtige Unterschiede

AspektSeitSeitdem
WortartPräpositionKonjunktion/Adverb
FolgtNomen im DativVollständiger Satz
Position im SatzVor ZeitangabeLeitet Nebensatz ein
VerbNicht direkt nach "seit"Direkt im Nebensatz

Beispiele im Vergleich

Mit "seit" (Präposition + Dativ):

  • "Seit der Pandemie arbeite ich von zu Hause."
  • "Seit drei Monaten lerne ich Gitarre."
  • "Seit unserem Gespräch denke ich anders darüber."

Mit "seitdem" (Konjunktion + Nebensatz):

  • "Seitdem die Pandemie begann, arbeite ich von zu Hause."
  • "Seitdem ich Gitarre lerne, bin ich entspannter."
  • "Seitdem wir gesprochen haben, denke ich anders darüber."

Mit "seitdem" (Adverb):

  • "Wir sind 2020 umgezogen. Seitdem fühlen wir uns wohler."
  • "Sie hat vor einem Jahr geheiratet. Seitdem sehen wir sie seltener."

Häufige Fehler

❌ Falsch:

  • "Seitdem einem Jahr wohne ich hier." → ✅ "Seit einem Jahr..."
  • "Seit ich hier wohne, spreche ich besser Deutsch." → ✅ "Seitdem ich hier wohne..."
  • "Seit er gekommen ist, ist alles besser." → ✅ "Seitdem er gekommen ist..."

✅ Richtig:

  • "Seit einem Jahr wohne ich hier." (Präposition + Dativ)
  • "Seitdem ich hier wohne, spreche ich besser Deutsch." (Konjunktion + Nebensatz)
  • "Er ist vor einem Jahr gekommen. Seitdem ist alles besser." (Adverb)

Merksatz

  • Seit + Dativ (Zeit/Nomen)
  • Seitdem + vollständiger Satz oder als eigenständiges Adverb

Test: Ergänzen Sie "seit" oder "seitdem"

  1. ___ zwei Jahren studiere ich hier.
  2. ___ ich studiere, habe ich wenig Zeit.
  3. Er ist weggezogen. ___ haben wir keinen Kontakt.
  4. ___ dem Umzug fühle ich mich besser.

Lösungen: 1. Seit, 2. Seitdem, 3. Seitdem, 4. Seit