Lander
Länder und Nationalitäten
Land | M | F | Adjektiv | Ich komme aus (Dativ) | Er ging zurück (Akkusativ) |
---|---|---|---|---|---|
China | der Chinese | die Chinesin | chinesisch | aus China | nach China |
Dänemark | der Däne | die Dänin | dänisch | aus Dänemark | nach Dänemark |
Bulgarien | der Bulgare | die Bulgarin | bulgarisch | aus Bulgarien | nach Bulgarien |
Deutschland | der Deutsche | die Deutsche | deutsch | aus Deutschland | nach Deutschland |
England | der Engländer | die Engländerin | englisch | aus England | nach England |
Finnland | der Finne | die Finnin | finnisch | aus Finnland | nach Finnland |
der Irak (M) | der Iraker | die Irakerin | irakisch | aus dem Irak | in den Irak |
der Iran (M) | der Iraner | die Iranerin | iranisch | aus dem Iran | in den Iran |
die Schweiz (F) | der Schweizer | die Schweizerin | schweizerisch | aus der Schweiz | in die Schweiz |
Slowenien | der Slowene | die Slowenin | slowenisch | aus Slowenien | nach Slowenien |
Spanien | der Spanier | die Spanierin | spanisch | aus Spanien | nach Spanien |
die Türkei (F) | der Türke | die Türkin | türkisch | aus der Türkei | in die Türkei |
die USA (pl) | der Amerikaner | die Amerikanerin | amerikanisch | aus den USA | in die USA |
Mexiko | der Mexikaner | die Mexikanerin | mexikanisch | aus Mexiko | nach Mexiko |
die Niederlande (pl) | der Niederländer | die Niederländerin | niederländisch | aus den Niederlanden | in die Niederlande |
Griechenland | der Grieche | die Griechin | griechisch | aus Griechenland | nach Griechenland |
der Libanon (M) | der Libanese | die Libanesin | libanesisch | aus dem Libanon | in den Libanon |
der Sudan (M) | der Sudanese | die Sudanesin | sudanesisch | aus dem Sudan | in den Sudan |
die Ukraine (F) | der Ukrainer | die Ukrainerin | ukrainisch | aus der Ukraine | in die Ukraine |
die Philippinen (pl) | der Philippiner | die Philippinerin | philippinisch | von den Philippinen | auf die Philippinen |
die Vereinigten Arabischen Emirate (pl) | der Emirater | die Emiraterin | emiratisch | aus den Vereinigten Arabischen Emiraten | in die Vereinigten Arabischen Emirate |
der Vatikan (M) | der Vatikaner | die Vatikanerin | vatikanisch | aus dem Vatikan | in den Vatikan |
der Jemen (M) | der Jemenit | die Jemenitin | jemenitisch | aus dem Jemen | in den Jemen |
der Kosovo (M) | der Kosovare | die Kosovarin | kosovarisch | aus dem Kosovo | in den Kosovo |
die Mongolei (F) | der Mongole | die Mongolin | mongolisch | aus der Mongolei | in die Mongolei |
Findest du mehr hier
https://deutsch.lingolia.com/de/wortschatz/laender-nationalitaeten
Schwierige Beispiele
Komplexe Sätze mit Ländern und Nationalitäten:
-
Der aus dem Iran stammende Wissenschaftler, der seit zwanzig Jahren in der Schweiz lebt, kehrt nächstes Jahr in den Iran zurück.
-
Die niederländische Botschafterin, die fließend Deutsch spricht, wird von den USA in die Niederlande versetzt.
-
Der libanesische Architekt, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten arbeitet, fliegt regelmäßig in den Libanon, um seine Familie zu besuchen.
-
Die aus der Ukraine geflüchtete Familie zog zunächst nach Polen und dann weiter in die Schweiz.
Präpositionen bei besonderen Ländern:
-
Sie flog in die Türkei, obwohl sie eigentlich in die USA wollte, aber aus der Schweiz kommend hatte sie Probleme mit dem Visum.
-
Aus den USA in den Irak zu reisen war früher einfacher als heute aus dem Iran in die Vereinigten Staaten.
-
Von den Philippinen in die Mongolei zu reisen erfordert einen Zwischenstopp in der Volksrepublik China.
-
Er emigrierte aus dem Kosovo in die Niederlande und zog später in den Vatikan.
Adjektive und komplexe Beschreibungen:
-
Das chinesisch-deutsche Kulturabkommen wurde von chinesischen und deutschen Experten ausgearbeitet.
-
Die griechisch-türkischen Beziehungen haben sich verbessert, seit der griechische Premierminister den türkischen Präsidenten besucht hat.
-
Die sudanesisch-ägyptischen Verhandlungen über den Nil wurden von amerikanischen und europäischen Vermittlern begleitet.
-
Das ukrainisch-polnische Grenzgebiet ist von historischer Bedeutung für beide Nationen.
Schwierige Formulierungen:
-
Die Schweizerin französischer Herkunft, die ursprünglich aus Frankreich stammt, aber die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt, arbeitet für eine amerikanische Firma.
-
Der in Deutschland geborene Türke, dessen Eltern aus der Türkei stammen, fühlt sich sowohl als Deutscher als auch als Türke.
-
Die im Jemen geborene, aber in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgewachsene Ärztin spricht sowohl Jemenitisch als auch Emiratisch-Arabisch.
-
Der kosovarische Student albanischer Abstammung studiert in Deutschland und plant, nach dem Studium in den Kosovo zurückzukehren.
Formelle und offizielle Ausdrücke:
-
Die Regierungen Spaniens und Mexikos unterzeichneten ein bilaterales Abkommen.
-
Der diplomatische Vertreter Griechenlands in den Niederlanden traf sich mit seinem bulgarischen Amtskollegen.
-
Die Botschaft der Ukraine in der Schweiz organisierte eine Kulturveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Konsulat der Mongolei.
-
Die Handelsbeziehungen zwischen dem Libanon und den Philippinen haben sich in den letzten Jahren intensiviert.
Besondere Fälle mit Artikelgebrauch:
-
Er reiste durch die USA, durch die Niederlande und durch die Schweiz (Akkusativ bei "durch").
-
Sie lebte in der Türkei, im Iran und im Irak (Dativ bei "in" für Aufenthaltsort).
-
Das Schiff fuhr um die Philippinen herum und ankerte vor dem Sudan.
-
Der Zug fährt über die Ukraine in die Mongolei (Akkusativ bei Richtungsangabe).
Genitiv-Konstruktionen:
-
Die Hauptstadt des Irans ist Teheran, die Hauptstadt der Schweiz ist Bern.
-
Die Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate basiert auf Öl, während die des Kosovos sich noch entwickelt.
-
Die Bevölkerung der Niederlande ist dichter als die des Sudans.
-
Die Geschichte des Vatikans ist eng mit der der katholischen Kirche verbunden.