Zum Hauptinhalt springen

Werden, Worden, Wurde - Die wichtigsten Unterschiede

Übersicht

Die drei Formen "werden", "worden" und "wurde" gehören zu den häufigsten Verwechslungen im Deutschen. Hier ist eine klare Unterscheidung für das C1-Niveau.

1. "Werden" - Infinitiv und Präsens

Verwendung:

  • Infinitiv des Verbs
  • Präsens (ich werde, du wirst, er/sie/es wird, wir werden, ihr werdet, sie werden)
  • Futur I (Hilfsverb + Infinitiv)
  • Passiv Präsens (werden + Partizip II)

Beispiele:

Als Vollverb (Bedeutung: sich entwickeln zu):

  • Sie will Ärztin werden.
  • Das Wetter wird schlechter.

Futur I:

  • Ich werde morgen nach Berlin fahren.
  • Sie werden das Projekt bis Freitag beenden.

Passiv Präsens:

  • Das Haus wird renoviert.
  • Die Briefe werden heute verschickt.

2. "Wurde" - Präteritum

Verwendung:

  • Präteritum von "werden" (ich wurde, du wurdest, er/sie/es wurde, wir wurden, ihr wurdet, sie wurden)
  • Passiv Präteritum (wurde + Partizip II)

Beispiele:

Als Vollverb:

  • Er wurde Lehrer.
  • Das Wetter wurde immer kälter.

Passiv Präteritum:

  • Das Haus wurde letztes Jahr renoviert.
  • Die Entscheidung wurde gestern getroffen.

3. "Worden" - Partizip II

Verwendung:

  • Partizip II von "werden" (nur im Passiv verwendet)
  • Passiv Perfekt/Plusquamperfekt (sein + Partizip II + worden)

Beispiele:

Passiv Perfekt:

  • Das Haus ist renoviert worden.
  • Die Briefe sind verschickt worden.

Passiv Plusquamperfekt:

  • Das Projekt war bereits beendet worden.
  • Die Dokumente waren schon übersetzt worden.

Merkhilfe

FormVerwendungBeispiel
werdenInfinitiv, Präsens, Futur IIch werde kommen. / Das wird gemacht.
wurdePräteritum, Passiv PräteritumSie wurde Direktorin. / Es wurde repariert.
wordenPartizip II (nur Passiv)Es ist repariert worden.

Aktiv vs. Passiv - Vergleich

Präsens

AktivPassiv
Ich kaufe das Buch.Das Buch wird gekauft.
Sie repariert das Auto.Das Auto wird repariert.
Man öffnet die Tür.Die Tür wird geöffnet.

Präteritum

AktivPassiv
Ich kaufte das Buch.Das Buch wurde gekauft.
Sie reparierte das Auto.Das Auto wurde repariert.
Man öffnete die Tür.Die Tür wurde geöffnet.

Perfekt

AktivPassiv
Ich habe das Buch gekauft.Das Buch ist gekauft worden.
Sie hat das Auto repariert.Das Auto ist repariert worden.
Man hat die Tür geöffnet.Die Tür ist geöffnet worden.

Unpersönliches Passiv

"Es wird" vs. "Er/Sie/Es wird"

Unpersönliches Passiv (mit "es"):

  • Es wird hier viel getanzt. (Allgemein, ohne spezifisches Objekt)
  • Es wird oft über Politik diskutiert.
  • Es wurde lange gearbeitet.

Persönliches Passiv:

  • Er wird operiert. (Eine bestimmte Person)
  • Das Auto wird repariert. (Ein bestimmtes Objekt)
  • Die Häuser werden verkauft. (Bestimmte Objekte)

Wichtiger Unterschied:

  • "Es wird gekauft" = Allgemein wird eingekauft (unpersönlich)
  • "Er wird gekauft" = Eine bestimmte Person/Sache wird gekauft

Wichtige Regel

"Worden" kommt NIE alleine vor! Es steht immer mit den Hilfsverben "sein" (ist/war worden).

Übungen

Übung 1: Richtige Form ergänzen

  1. Das Auto _______ repariert. (Präsens Passiv)
  2. Sie _______ Managerin. (Präteritum)
  3. Das Problem ist gelöst _______. (Perfekt Passiv)
  4. Morgen _______ ich nach München fahren. (Futur I)

Übung 2: Aktiv zu Passiv transformieren

  1. Der Chef unterschreibt den Vertrag. → Der Vertrag _______ unterschrieben.
  2. Die Studenten haben die Aufgabe gelöst. → Die Aufgabe _______ gelöst _______.
  3. Man baute das Haus 1990. → Das Haus _______ 1990 gebaut.

Übung 3: Unpersönliches oder persönliches Passiv?

  1. _______ wird hier oft gefeiert. (unpersönlich)
  2. Das Buch _______ verkauft. (persönlich, Präsens)
  3. _______ wurde gestern lange diskutiert. (unpersönlich)

Lösungen:

  • Übung 1: 1. wird, 2. wurde, 3. worden, 4. werde
  • Übung 2: 1. wird, 2. ist/worden, 3. wurde
  • Übung 3: 1. Es, 2. wird, 3. Es